ANMELDUNG

Anmeldung zu Events der Cpro IoT Connect

Wir laden Sie herzlich zu Events, Online-Seminaren, Workshops und anderen Veranstaltungen der Cpro IoT Connect ein.

Wir bieten Ihnen hier eine Fülle von Weiterbildungen und kostenfreien Webinaren an. Dabei geht es um Themen wie Prozessoptimierung im Service, Maschinenanbindung in der Produktion, Produktionsoptimierung, Augmented Reality, SAP Business Technology Platform und SAP DM, PTC Vuforia Studio, Vuforia Chalk und die IoT Plattform ThingWorx sowie ANSYS und unseren eigenen Lösungen wie, smartIoT Machine Connectivity, smartConfig, smartGANTTPLAN, smartSOMA MOCO, smart3D Modell und dem smartERP Connector.

Production Innovation Day

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Event ein!

Production Innovation Day

Erfahrungsaustausch rund um das Thema Produktion!

Wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen “Production Innovation Day” ein.

Datum: 12.09.2023
Wann: 09:00 – 17:00 Uhr
Wo: Lenkwerk Bielefeld Raum LeMans

Im Focus stehen hierbei innovative & digitale Lösungen für die Produktion. Verantwortliche aus den Bereichen Produktion und IT haben hier die Möglichkeit zu Netzwerken und sich über die Möglichkeiten moderner Produktionslösungen zu informieren und diese mit uns zu diskutieren. Hochkarätige Key-Speaker und Experten sprechen über die Herausforderungen der Unternehmen und die aktuellen digitalen Lösungen in der Fertigung.

Wir freuen uns auf Sie!

Für den “Production Innovation Day” melden Sie sich bitte hier an.

Melden Sie sich hier an!
Rückblick AR Event (6) Einladung SID Rückblick AR Event (2)

Vorträge – Keyspeaker

Revolutionieren Sie Ihre Fertigungsprozesse und ihre Systemlandschaft mit der S/4HANA Public Cloud!

Die S/4HANA Public Cloud im Bereich Manufacturing ist die ultimative Lösung für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse optimieren und auf das nächste Level bringen möchten. Mit ihrer modernen und agilen Plattform ermöglicht sie eine nahtlose Integration aller geschäftlichen Abläufe, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Auslieferung.

Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und intelligenten Analysen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, Effizienzsteigerungen realisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigungsindustrie steigern und dass alles als SAAS-Lösung!

Fabian Runte

Cpro Industry

Organisieren Sie Überblick – in SAP ECC und S/4. – Arbeitsplätze übersichtlich gestalten und Arbeitsabläufe digital organisieren in SAP® Wie gelingt das?

In Zeiten von verteiltem Arbeiten inklusive Homeoffice wird umso deutlicher, wie notwendig ein transparenter Überblick in den Arbeitsvorräten der Fachbereiche und digital organisierte SAP®-Ablaufprozesse für ein Unternehmen sind.

Durch das verteilte Arbeiten (Home-Office/New Work) geht in erheblichem Umfang die aus dem Büro gewohnte Interaktion, der „kurze Dienstweg“ und elementarer Informationsaustausch zwischen den Anwendern verloren.
SAP ERP-Anwender kennen es: Das SAP-System hat alle relevanten Informationen aber:

• Warum ist es so kompliziert herauszufinden welche Tätigkeiten gerade besonders kritisch oder wichtig sind?
• Wie ist eine abteilungsübergreifende Kommunikation mit meinen Kollegen in SAP effektiv möglich?
• Wie können wir erfolgskritische Entscheidungsprozesse durch das Unternehmen steuern?
Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen wie das besser geht!

Michael Mickan

untersee GmbH

Aktive Steuerung von Fertigungsprozessen mit MORYX
und dem smartERP Connector


Mit der offenen Softwareplattform MORYX (by Phoenix Contact) können Daten-, Informationen- und Kontrollflüsse zwischen dem ERP-System und der Maschinenebene (Shopfloor) direkt und aktiv gesteuert werden.

MORYX Industry ist ein Corporate Start-Up der Phoenix Contact Gruppe, dass eine offene und modulare Softwareplattform aus der Industrie heraus entwickelt hat, die sich direkt und problemlos in bestehende IT-Landschaften integrieren lässt und so die Schwächen aktuell vorhandener Strukturen löst.

MORYX ist durch den mehr als zehnjährigen Einsatz in der Industrie und Serienfertigung – u. a. an den weltweiten Standorten der Phoenix Contact Gruppe, sowie weiteren Industrieunternehmen – durch die Praxis geprüft und gehärtet.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Kombination aus MORYX, dem smartERP Connector und dem Auftragsplanungstool GANTTPLAN von Cpro IoT Connect die IT-Landschaften unkompliziert miteinander verbindet und somit bekannte Hürden in der IT problemlos überwindet.

Lutz Steinleger

MORYX Industry – Powered by Phoenix Contact

Karsten Vollmer

Cpro IoT Connect

Ausbildung via Augmented Reality – wie digitale Technologien Wissen langfristig vermitteln und festigen

In diesem Vortrag wird ein aufregendes Kundenprojekt präsentiert, welches die Möglichkeiten von Augmented Reality (AR) im Kontext von Ausbildung und Kompetenzentwicklung nutzt. Durch die Verwendung von AR kann der Anwender den gesamten Prüfungsverlauf interaktiv durchspielen und dabei sein Fachwissen in einer realistischen Umgebung unter Beweis stellen.

Diese immersive Erfahrung ermöglicht es den Lernenden, ihre Fähigkeiten zu trainieren und ihr Wissen langfristig zu verankern. Die Prüfungssimulation bietet eine einzigartige Möglichkeit, theoretisches Wissen in praktische Anwendung umzusetzen – und das Ganze bequem aus der Ferne, ohne dass ein Vor-Ort-Besuch der Anlagen erforderlich ist!

In diesem Vortrag werden wir über die technischen Aspekte dieser AR-Anwendung sprechen, wie sie entwickelt wurde und welche Vorteile sie für die Ausbildung und Schulung von Fachkräften bietet. Darüber hinaus werden wir auch auf die potenziellen Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen in diesem spannenden Bereich eingehen.

Freuen Sie sich auf einen informativen Vortrag, der Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten von AR in der Ausbildung gibt und aufzeigt, wie digitale Technologien das Wissen effektiv vermitteln und festigen können.

Sebastian Drögehoff

Thyssengas

Jonas Hellwig

Cpro IoT Connect

Effiziente Fertigungsprozesse und Kosteneinsparungen mit PTC ThingWorx: Datenbasierte Entscheidungen ohne technische Hürden

In der heutigen digitalen Ära stehen Fertigungsunternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Wir helfen Ihnen dabei, datenbasierte Lösungen effektiv einzusetzen.

In unserem Vortrag präsentieren wir Ihnen PTC ThingWorx, eine benutzerfreundliche Plattform, die Ihnen ermöglicht, Ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und dabei eine beträchtliche Kostenersparnis zu erzielen. Erfahren Sie, wie ThingWorx selbst Unternehmen am Anfang ihrer digitalen Transformation dabei hilft, Daten in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln.

Entdecken Sie, wie ThingWorx Daten aus verschiedenen Quellen erfasst und analysiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Fertigungsprozesse zu geben. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von ThingWorx fundierte Entscheidungen treffen können, um Stillstandzeiten zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und somit erhebliche Kosten einzusparen.

Wir präsentieren Ihnen konkrete Anwendungsfälle, in denen ThingWorx Fertigungsunternehmen geholfen hat, Produktionsengpässe zu identifizieren, unnötige Stillstandzeiten zu vermeiden und die Wartungszyklen zu optimieren. Erfahren Sie, wie Sie mit ThingWorx einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen, indem Sie transparentere und effizientere Fertigungsprozesse schaffen.

Schließen Sie sich uns an und erfahren Sie, wie PTC ThingWorx Ihnen dabei hilft, die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Erkennen Sie das enorme Potenzial der Plattform, um technische Barrieren zu überwinden, Kosten zu senken und gleichzeitig die Effizienz und Qualität Ihrer Fertigungsprozesse zu verbessern.

Christian Spaniol

Cpro IoT Connect

Optimierungsbasierte Produktionsfeinplanung
mit smartGANTTPLAN für die Industrie 4.0.


Mit smartGANTTPLAN haben Sie die Lösung, um reibungslose Auftragsdurchläufe, schnelle Lieferzeiten und eine kontinuierliche Kostenoptimierung zu erreichen. Unsere fortschrittliche Software ermöglicht es Ihnen, Ihre Fertigungsaufträge optimal zu planen, basierend auf den tatsächlich vorhandenen Ressourcen und Kapazitäten. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Termine als auch die relevanten Kostenfaktoren und stellen das Ergebnis transparent in einem grafischen Fertigungsleitstand dar.

Mit unserer Multi-Ressourcen-Planung und der optimierungsbasierten Auswahl von Produktionsalternativen erreichen Sie eine effiziente Planung und Steuerung Ihrer Produktion. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen unsere Software eine permanente Kostenoptimierung anhand individuell gewichtbarer Zielkriterien. Der einzigartige Simulationsmodus von smartGANTTPLAN erlaubt Ihnen die Erstellung und Analyse von What-If-Szenarien, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung im mittel- bis längerfristigen Planungshorizont zu unterstützen.

Und das ist noch nicht alles! Durch die Kombination von smartGANTTPLAN mit dem Cpro smartERP Connector und MORYX bieten wir Ihnen ein umfassendes, systemübergreifendes Anwendungspaket. Sie können Ihre Bedarfsplanung und grobe Terminierung im SAP S/4 durchführen, Ihre Mitarbeitereinsatzplanung mit smartGANTTPLAN optimieren und die Steuerung Ihrer Fertigungsprozesse in MORYX durchführen.

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Produktion auf das nächste Level zu heben! Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie die bahnbrechenden Möglichkeiten von smartGANTTPLAN für Ihre Industrie-4.0-Produktion.

Thomas Plecher

DUALIS

Kord Reuß

Cpro IoT Connect

Kontaktieren Sie uns

Lenkwerk Plaza
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld

Tel: 49 40 69 850-0

Email: info@cpro-iot.com