Erleben Sie Innovation, entdecken Sie Zukunft
16 Fachvorträge
11 Aussteller
13 Fabrikausrüster
Geschäftsführer des neu gegründeten Digitalen Startups ISTOS – Member of DMG MORI
Christian Methe ist Geschäftsführer des Startup ISTOS, das für „Innovative Software Technologies for Open Solutions“ steht und die Digitalisierung im Fertigungsbereich nachhaltig gestalten soll. ISTOS ist ein Beteiligungsunternehmen der DMG MORI Gruppe, der weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen zum Drehen, Fräsen und zum Bearbeiten mit Laser und Ultrasonic sowie für den 3D-Druck. Christian Methe ist seit 20 Jahren in Unternehmen mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen tätig. Firmen der IT mit Stärken im Innovationsmanagement, Beratungsteams mit ausgeprägtem Organisations- und Prozess-Verständnis, Outsourcing-Spezialisten ebenso wie Produktionsunternehmen im Bereich der Elektronikfertigung, dem Maschinenbau sowie als Zulieferer für die pharmazeutische Industrie.
Bei der digitalen Transformation geht es nicht darum, das Gleiche anders zu tun, sondern darum, ganz andere Dinge zu tun: Geschäftsmodelle, Organisationsformen, Kommunikationsmuster, Eco-Systeme. Wenig bleibt unberührt. Lassen Sie sich inspirieren von einem erfahrenen Macher und Gestalter der Digitalen Industrie von morgen.
Der Komplettanbieter und Generalunternehmer Servus sorgt für einen optimierten Materialfluss ohne Schnittstellen. Maßgeschneidert und individuell sind die Systeme, die einzigartigen Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen.
Basis für die Optimierung von Materialflüssen stellt der intelligente und autonome Transportroboter ARC3 dar. Auf einem flexiblen Streckensystem verbindet er alle Prozessstationen selbstständig miteinander und passt sich jeder Gebäudestruktur optimal an. Eine zentrale Steuerung ist demnach nicht mehr nötig. Effektiv, flexibel, universell: Mit dem Servus Systembaukasten sind Smart Factory und Industrie 4.0. längst nicht mehr nur Vision.
Mitreißender Fachvortrag zum Thema Organisation 4.0
Professor Binner, geboren 1944, ist ein wahrer Experte im Bereich Organisation 4.0. In seinem Vortrag um 16:40 stellt er einen ganzheitlichen Ansatz zu dem Thema “Prozessoptimierung/Prozessdigitalisierung” dar.
Seine Ingenieurausbildung absolvierte er an der Fachhochschule Hannover und ließ ein Maschinenbau Studium an der Universität der gleichen Stadt folgen. Dort promovierte er auch zum Dr.-Ing. am Institut für Fabrikanlagen. Seit 1978 lehrt und forscht er erfolgreich an der Fachhochschule Hannover. Zudem gründete er 1994 die Dr. Binner Consulting&Software und 2007 das Bildungsinstitut Prof. Binner Akademie GmbH.
Spannender Fachvortrag von Prof. Dr. -Ing. Sven Roeren
Zur Premiere der Kongressmesse IntraSmart begrüßen wir den Professor der Hochschule Landshut Sven Roeren als hochkarätigen Redner. Der Prodekan und Studiengangsleiter der Fakultät Maschinenbau ist ein wahrer Experte auf den Gebieten Fabrikplanung und Logistik, Investitionsrechnung und -wirtschaft, Qualitätsmanagement und Produktionsorganisation. Sein Spezialgebiet: Stabilität in komplexen Produktionsketten.
Lassen Sie sich bei seinem Vortrag um 12:20 Uhr von seinen anspruchsvollen Erkenntnissen begeistern.
Prof. Dr. Markus Schneider auf der Kongressmesse IntraSmart 2017
Unter der Überschrift “Technologiescouting und Innovationen – Auf der Suche nach innovativen Technologien für Lean-Unternehmen” geht Prof. Dr. Schneider der Frage nach, wie die Logistikprozesse von smarten Unternehmen durch die Innovationen aus dem Umfeld der Industrie 4.0 bestmöglich optimiert werden können.
Der Professor für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft ist der Leiter des Technologiezentrum PULS (Produktions- und Logistiksysteme). Als wahrer Experte auf seinem Gebiet arbeitete er bereits mit Marktgrößen wie VW. Von 2006-2008 hatte er beispielsweise die Leitung des Projektes ViLog zum Aufbau einer IT-gestützten Planungsmethodik in der Logistik für alle Marken des VW Konzerns weltweit inne. Zuvor wirkte er bei der Logistikplanung für die Fahrzeugmodellreihe A3 bei der AUDI AG, Ingolstadt mit.
Ticket buchen
Location

13 Fabrikausrüster
Geradezu einzigartig ist die 900 m² große Lern- und Musterfabrik, in der hochkarätige Unternehmen ihr Leistungsspektrum präsentieren. Mit modernster Produktionslogistik ausgestattet, bildet sie in einer Halle den gesamten Wertstrom vom Wareneingang bis hin zum Versand ab. Auf Basis schlanker Prozesse in Produktion und Logistik zeigen Innovationen ein durchgängiges Konzept einer wertschöpfungsoptimierten Fabrik.